
Chemostratigraphie
Das WGS-Team ist auf chemostratigraphische Interpretationen basierend auf Elementar-, Mineralogie- und Isotopenanalysen von Gesteins – bzw. Spülproben und Bohrkernen spezialisiert.
In unseren Interpretationen verwenden wir chemostratigraphische XRF-basierte X-Min- und X-Lit-Algorithmen, die mineralogische Gliederung und synthetische Lithologie liefern.
Diese Daten in Kombination mit der XRF-basierten Zusammensetzung von Elementen und synthetischen GR bieten die Möglichkeit, eine umfassende, hochaufgelöste chemostratigraphische Gliederung von Bohrlochabschnitten zu erstellen.
XRF -basierte mineralogische Modellierung
Unser multidisziplinäres Team hat einen XRF-basierten mineralogischen Algorithmus (EMLITH TM ) entwickelt, der die Möglichkeit bietet, die Mineralzusammensetzung von Sedimentgesteinen zu bestimmen.
Die Effizienz des EMLITHTM-Algorithmus wurde an Bohrlöchern unter Verwendung von XRD- und LECO-Korrelation positiv getestet.

TOC-Bestimmung
Das wissenschaftliche Team von Wellfield Geoscience entwickelte den EMTOC-Algorithmus, der XRF Ergebnisse und neuronale Netze verwendet, um eine genaue Bestimmung von TOC in klastischen Sedimentgesteinen zu ermöglichen.
Der EMTOC-Algorithmus wurde an Erkundungsbohrungen unter Verwendung der LECO- und Rock-Eval-Korrelationen getestet.

Stabile Isotopen Analytik
Wir liefern Interpretationen, die wichtige Informationen über die Herkunft von Kohlenwasserstoffen in durchbohrten Abschnitten, in Lagerstätten oder im Boden liefern.
Unser Fachwissen wurde bei unkonventionellen Schiefergas-/CBM-Bohrungen, konventionellen Explorationsbohrungen und bei geochemischen Oberflächenuntersuchungen bestätigt.